Umschlagshäufigkeit

Umschlagshäufigkeit
Umschlagsgeschwindigkeit, Lagerumschlag; zentrale  Kennzahl für die Steuerung der Warenwirtschaft in Handelsunternehmen. Die U. sagt aus, wie oft ein Artikel bzw. das gesamte Warenlager in einer Periode umgesetzt wird bzw. reziprok, wie lange die Ware(n) durchschnittlich lagert(en):
Ermittlung:  Wareneinsatz,  Lagerbestand (durchschnittlicher).
- Anwendung: Die gemäß der U. gefertigten Renner- und Penner-Listen dienen zur Ausmerzung von  Ladenhütern und zum Erkennen aller sich schnell umsetzenden Produkte. Daraus werden, je nach Zielsetzungen der Unternehmenspolitik, unterschiedliche Konsequenzen für die Sortimentspolitik (listen oder streichen), die Preispolitik (hohe oder niedrige Aufschläge) und die Kommunikationspolitik (werbliche Herausstellung in Medien oder im Regal) abgeleitet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umschlagshäufigkeit — steht für: Lagerumschlagshäufigkeit, eine Kennzahl der Materialwirtschaft Kapitalumschlagshäufigkeit, eine finanzwirtschaftliche Kennzahl Umlaufgeschwindigkeit (Geld), die Geschwindigkeit, mit der Geld den Besitzer wechselt Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsatzhäufigkeit — ⇡ Umschlagshäufigkeit …   Lexikon der Economics

  • Umschlagsgeschwindigkeit — ⇡ Umschlagshäufigkeit …   Lexikon der Economics

  • Umschlaghäufigkeit — Umschlagshäufigkeit steht für: Lagerumschlagshäufigkeit, eine Kennzahl der Materialwirtschaft Kapitalumschlagshäufigkeit, eine finanzwirtschaftliche Kennzahl Umlaufgeschwindigkeit (Geld), die Geschwindigkeit, mit der Geld den Besitzer wechselt… …   Deutsch Wikipedia

  • Umschlagzahl — Umschlagshäufigkeit steht für: Lagerumschlagshäufigkeit, eine Kennzahl der Materialwirtschaft Kapitalumschlagshäufigkeit, eine finanzwirtschaftliche Kennzahl Umlaufgeschwindigkeit (Geld), die Geschwindigkeit, mit der Geld den Besitzer wechselt… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsatzgeschwindigkeit — ⇡ Umschlagshäufigkeit, ⇡ Umschlagsdauer …   Lexikon der Economics

  • Lagerkennziffer — Mit den verschiedenen Lagerkennziffern versucht der Kaufmann die Wirtschaftlichkeit einer Lagerhaltung zu überprüfen. Dabei vergleicht man die aktuellen Werte entweder mit denen von Vorperioden oder mit branchenüblichen Werten. Mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsatzanalyse — Teilgebiet des ⇡ Betriebsvergleichs, bei dem durch Bildung von Umsatzkennziffern und deren Vergleich mit früheren (innerbetrieblichen oder außerbetrieblichen) Zahlen Stand und Entwicklung der ⇡ Wirtschaftlichkeit und ⇡ Rentabilität des Umsatzes… …   Lexikon der Economics

  • Betriebswirtschaftliche Kennzahl — Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl wird innerhalb der Betriebswirtschaft zur Beurteilung von Unternehmen eingesetzt. Sie dient als Basis für Entscheidungen (Problemerkennung, Ermittlung von betrieblichen Stark und Schwachstellen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen — Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl wird innerhalb der Betriebswirtschaft zur Beurteilung von Unternehmen eingesetzt. Sie dient als Basis für Entscheidungen (Problemerkennung, Ermittlung von betrieblichen Stark und Schwachstellen,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”