Umschlagshäufigkeit — steht für: Lagerumschlagshäufigkeit, eine Kennzahl der Materialwirtschaft Kapitalumschlagshäufigkeit, eine finanzwirtschaftliche Kennzahl Umlaufgeschwindigkeit (Geld), die Geschwindigkeit, mit der Geld den Besitzer wechselt Siehe auch:… … Deutsch Wikipedia
Umsatzhäufigkeit — ⇡ Umschlagshäufigkeit … Lexikon der Economics
Umschlagsgeschwindigkeit — ⇡ Umschlagshäufigkeit … Lexikon der Economics
Umschlaghäufigkeit — Umschlagshäufigkeit steht für: Lagerumschlagshäufigkeit, eine Kennzahl der Materialwirtschaft Kapitalumschlagshäufigkeit, eine finanzwirtschaftliche Kennzahl Umlaufgeschwindigkeit (Geld), die Geschwindigkeit, mit der Geld den Besitzer wechselt… … Deutsch Wikipedia
Umschlagzahl — Umschlagshäufigkeit steht für: Lagerumschlagshäufigkeit, eine Kennzahl der Materialwirtschaft Kapitalumschlagshäufigkeit, eine finanzwirtschaftliche Kennzahl Umlaufgeschwindigkeit (Geld), die Geschwindigkeit, mit der Geld den Besitzer wechselt… … Deutsch Wikipedia
Umsatzgeschwindigkeit — ⇡ Umschlagshäufigkeit, ⇡ Umschlagsdauer … Lexikon der Economics
Lagerkennziffer — Mit den verschiedenen Lagerkennziffern versucht der Kaufmann die Wirtschaftlichkeit einer Lagerhaltung zu überprüfen. Dabei vergleicht man die aktuellen Werte entweder mit denen von Vorperioden oder mit branchenüblichen Werten. Mit dem… … Deutsch Wikipedia
Umsatzanalyse — Teilgebiet des ⇡ Betriebsvergleichs, bei dem durch Bildung von Umsatzkennziffern und deren Vergleich mit früheren (innerbetrieblichen oder außerbetrieblichen) Zahlen Stand und Entwicklung der ⇡ Wirtschaftlichkeit und ⇡ Rentabilität des Umsatzes… … Lexikon der Economics
Betriebswirtschaftliche Kennzahl — Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl wird innerhalb der Betriebswirtschaft zur Beurteilung von Unternehmen eingesetzt. Sie dient als Basis für Entscheidungen (Problemerkennung, Ermittlung von betrieblichen Stark und Schwachstellen,… … Deutsch Wikipedia
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen — Eine betriebswirtschaftliche Kennzahl wird innerhalb der Betriebswirtschaft zur Beurteilung von Unternehmen eingesetzt. Sie dient als Basis für Entscheidungen (Problemerkennung, Ermittlung von betrieblichen Stark und Schwachstellen,… … Deutsch Wikipedia